FINOM
Konto Icon
Digitales Geschäftskonto ab 0 €
Kostenlose virtuelle & physische VISA-Karten
In 5 Minuten ohne Schufa-Check eröffnet
Vivid Business
Zinsen Icon
Zinskonto mit bis zu 4 % p.a. für 2 Monate
Bis zu 10% Cashback auf Kartenzahlungen
Premium-Tarife 2 Monate gratis testen
FYRST Logo
Karte Icon
FYRST Debitkarte für 0€ mit 10% Cashback
Auch als Kreditkarte erhältlich (0€ im 1. Jahr)
Mit Apple Pay & Google Pay
alt

Finom Konto kündigen: Eine detaillierte Anleitung

Alessia Pewnew
Zuletzt aktualisiert am 6. Dezember 2024
Lesezeit Icon 6 min
Ansichten Icon 2.479
Banner

Das Wichtigste in Kürze

  • Dein Finom Konto kannst du jederzeit ohne Fristen kündigen, was maximale Flexibilität bietet.

  • Kontaktiere den Support per In-App-Chat oder E-Mail, um die Kündigung schnell und unkompliziert einzuleiten.

  • Es ist wichtig, Restguthaben abzuheben und Debitkarten rechtzeitig zu deaktivieren, um den Prozess abzuschließen.

  • Informiere relevante Partner und Institutionen über die Kontoschließung, damit es nicht zu Zahlungsproblemen kommt.

  • Fordere eine schriftliche Bestätigung der Kündigung an und hake nach, falls sie nicht rechtzeitig eintrifft.

Finom Konto kündigen

Du kannst dein Finom-Konto jederzeit problemlos kündigen. (Quelle: finom.de)

Wenn du dein Finom Konto kündigen möchtest, kannst du das jederzeit tun. Gründe für eine Kündigung können vielfältig sein – von geänderten geschäftlichen Anforderungen bis hin zu persönlichen Präferenzen.

Bereite die Kontokündigung sorgfältig vor, indem du offene Zahlungen und Verpflichtungen abschließt und deine Geschäftspartner frühzeitig informierst.

Um die Kündigung durchzuführen, musst du das Finom Support-Team direkt kontaktieren, entweder über den In-App-Chat von Finom oder per E-Mail. Hierbei stehen dir zwei einfache Wege zur Verfügung:

  • 1

    In-App-Chat: Nutze den Chat innerhalb der FINOM-App.

  • 2

    E-Mail: Sende eine Nachricht an hello@finom.co.

Gut zu wissen Icon

Wichtig: Lass dein altes Finom Geschäftskonto am besten noch eine Zeit lang parallel zum neuen Konto bestehen, um die Umstellung stressfrei und vollständig abzuwickeln – Daueraufträge brauchen oft etwas Zeit.

Finom Konto kündigen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Wenn du dein FINOM Business-Konto schließen möchtest, befolge bitte die folgenden Schritte:

  • 1

    Eröffne ein neues Geschäftskonto: Bevor du dein Finom-Konto schließt, eröffne ein neues Geschäftskonto, um einen reibungslosen Übergang deiner finanziellen Aktivitäten sicherzustellen.

  • 2

    Überprüfe alle Daueraufträge und Lastschriften: Stelle sicher, dass alle regelmäßigen Zahlungen und Abbuchungen auf dein neues Konto umgeleitet wurden, um Unterbrechungen zu vermeiden.

  • 3

    Überweise dein Restguthaben: Transferiere alle verbleibenden Mittel von deinem FINOM Business-Konto auf dein neues Bankkonto, sodass dein Kontostand null beträgt. Bei Problemen mit der Überweisung kontaktiere FINOM über den In-App-Chat oder per E-Mail.

  • 4

    Informiere deine Kunden und Lieferanten: Besonders bei einem Firmenkonto ist es wichtig, alle Beteiligten über deinen Kontowechsel zu informieren. Eine kurze Mitteilung per E-Mail kann sicherstellen, dass zukünftige Zahlungen reibungslos verlaufen.

  • 5

    Sichere alle Dokumente und Transaktionslisten aus deinem Online-Banking: Lade alle wichtigen Dokumente und Transaktionsdaten herunter, bevor du den Zugriff auf dein Konto verlierst.

  • 6

    Beantrage die Kontoschließung: Sende eine E-Mail an hello@finom.co mit der Bitte um Schließung deines Kontos. Du wirst in Kürze eine Antwort von Finom erhalten.

  • 7

    Folge den Anweisungen von FINOM: FINOM wird dir alle notwendigen Informationen zukommen lassen und dich durch den Prozess führen.

  • 8

    Kündigungsbestätigung einholen: Warte auf eine Bestätigung der Kündigung. Sollte diese ausbleiben, kontaktiere FINOM erneut, um die erfolgreiche Schließung des Kontos sicherzustellen.

Durch das Befolgen dieser Schritte stellst du sicher, dass dein Konto ordnungsgemäß geschlossen wird und alle wichtigen Aspekte berücksichtigt sind.

Tipp Icon

Tipp: Wenn du den Finom Solo-Kontotarif kündigen möchtest und ein anderes kostenloses Businesskonto suchst, wirf einen Blick auf unsere Übersicht der kostenlosen Geschäftskonten.

Wenn du noch kein Finom Business-Konto eröffnet hast

Schreibe an Finom eine E-Mail von der Adresse, die du für die Registrierung verwendet hast. Bitte gib den Grund an, warum du dein Profil löschen möchtest.

Nach der Kündigung

Nachdem dein Geschäftskonto bei FINOM gekündigt wurde, gibt es noch einige Schritte, die du beachten solltest:

  • Kontostand überprüfen: Achte darauf, dass dein Saldo korrekt übertragen wurde, keine ausstehenden Zahlungen mehr vorhanden sind und dein Kontoguthaben auf Null steht.

  • Daten sichern: Vergewissere dich, dass alle wichtigen Unterlagen, Rechnungen und buchhalterischen Aufzeichnungen gesichert sind. FINOM bietet verschiedene Services wie virtuelle Karten, physische Debitkarten (siehe auch Finom Kreditkarte), Unterkonten und spezielle Lösungen für die Rechnungsstellung. Stelle sicher, dass du entsprechende Kopien oder Exporte dieser Informationen hast.

  • Geschäftspartner informieren: Informiere alle Partner, Kunden und gegebenenfalls Behörden über den Wechsel deiner Bankverbindung. Dies stellt sicher, dass alle zukünftigen Transaktionen reibungslos ablaufen.

  • Kreditwürdigkeit prüfen: Überprüfe, ob die Schließung deines Kontos Auswirkungen auf deine Kreditwürdigkeit hat. Da es sich beim Finom Konto um ein Geschäftskonto ohne SCHUFA handelt, sollte ein Eintrag normalerweise nicht vorhanden sein. Informiere dich bei Bedarf bei Wirtschaftsauskunfteien.

  • Zugangsdaten für alle Nutzer sicher verwahren oder löschen: Achte darauf, alle Zugangsdaten und PINs für jeden Nutzer entweder sicher zu speichern oder zu löschen, um unautorisierten Zugang und Missbrauch zu verhindern.

  • Bestätigung der Kontoschließung aufbewahren: Bewahre die schriftliche Bestätigung der Kontoschließung für deine Unterlagen auf. Diese kann bei eventuellen Unklarheiten oder Nachfragen hilfreich sein.

Noch ein paar Tipps für einen nahtlosen Übergang
1. Plane ausreichend Zeit ein

Beginne den Prozess der Kontoschließung frühzeitig, um genügend Zeit für alle notwendigen Schritte zu haben und Verzögerungen zu vermeiden.

2. Überprüfe alle Daueraufträge und Lastschriften

Bevor du dein Konto endgültig schließt, stell sicher, dass alle regelmäßigen Zahlungen auf dein neues Business-Konto umgeleitet werden. Dazu gehören Zahlungen für Mobilfunk, Miete, das Finanzamt, die IHK (Industrie- und Handelskammer) und andere wichtige Abbuchungen.

3. Kommuniziere transparent mit allen Beteiligten

Informiere nicht nur Kunden und Lieferanten, sondern auch Mitarbeiter und andere Stakeholder über den Kontowechsel.

4. Aktualisiere deine Zahlungsinformationen

Aktualisiere deine Bankverbindung bei Online-Diensten, Abonnements und Plattformen, die deine FINOM-Kontodaten gespeichert haben.

5. Überprüfe steuerliche Verpflichtungen

Stelle sicher, dass alle steuerlichen Unterlagen und Berichte ordnungsgemäß gesichert sind und informiere gegebenenfalls deinen Steuerberater über den Kontowechsel.

6. Behalte den Überblick über offene Rechnungen und Ausgaben

Prüfe, ob noch offene Rechnungen oder Zahlungen ausstehen, die über dein altes Konto abgewickelt werden sollten.

7. Teste den Zahlungsverkehr

Führe Testüberweisungen und -abbuchungen mit deinem neuen Konto durch, um sicherzustellen, dass alles reibungslos funktioniert.

8. Erstelle eine Checkliste

Notiere alle Schritte und Aufgaben, die im Rahmen des Kontowechsels anfallen, um nichts zu übersehen.

9. Nutze Support-Angebote

Bei Fragen oder Unsicherheiten zögere nicht, den Kundensupport von FINOM oder deiner neuen Bank zu kontaktieren.

Abschließende Gedanken

Ein Wechsel des Geschäftskontos ist eine wichtige Entscheidung, die erhebliche Auswirkungen auf Freiberufler, Einzelunternehmer, Kleinunternehmen, Geschäftsführer sowie Gründer von Start-ups und Unternehmer in Unternehmen und Gewerben haben kann.

Der Markt bietet eine große Auswahl an Geschäftskonten – von traditionellen Banken über Neo-Banken bis hin zu innovativen Fintech-Unternehmen. Diese bieten vielfältige Finanzdienstleistungen wie Firmenkreditkarten, Zahlungskarten, Visa-Karten, Kontokorrentkredite, Buchhaltung, Firmenkredite und mehr.

Die Wahl des richtigen Partners für die Konten deines Unternehmens ist entscheidend für die finanzielle Stabilität und das Wachstum deines Unternehmens.

Fazit

Die Beendigung eines Finom-Kontos kann aus verschiedenen Gründen sinnvoll sein, sei es aufgrund von geänderten Geschäftsanforderungen, dem Wechsel zu einer anderen Bank oder persönlichen Präferenzen. Vor der Kündigung ist es wichtig, sicherzustellen, dass kein Guthaben mehr auf dem Finom-Zahlungskonto vorhanden ist und alle Zahlungen korrekt abgewickelt wurden. Überprüfe auch, ob alle verbundenen Bankkonten und Karten, wie die Debitkarte, geregelt und gegebenenfalls gesperrt sind, um Missbrauch zu vermeiden.

Für Gewerbetreibende ist es essenziell, dass der Kundensupport von Finom bei Fragen zur Verfügung steht, um den Kündigungsprozess reibungslos zu gestalten. Das Team kann auch bei der Klärung von Details zum verbleibenden Geld auf dem Konto oder zur Übertragung auf ein anderes Businesskonto hilfreiche Unterstützung bieten.

Insgesamt ist es ratsam, vor der endgültigen Beendigung des Kontos den Kundensupport um Hilfe zu bitten, um sicherzustellen, dass alle Schritte ordnungsgemäß durchgeführt werden und das Finom-Konto ohne Schwierigkeiten geschlossen wird.

FAQ

Wie kann ich mein Finom Konto kündigen?

Kann ich mein Finom-Konto jederzeit kündigen?

Welche Vorbereitungen sollte ich vor der Kündigung treffen?

Was passiert mit meinem Restguthaben?

Wie lange dauert die Kündigung meines Finom Kontos?

Kann ich das Konto später wieder aktivieren?

Welche Informationen benötige ich für die Kündigung?

Muss ich meine Partner, Institutionen und Lieferanten über die Kontokündigung informieren?

Wird eine Gebühr für die Kontokündigung erhoben?

Was sollte ich tun, bevor ich mein Business Konto kündige?

Was passiert mit meinen Finom-Karten nach der Kündigung?

Wie erhalte ich eine Bestätigung der Kündigung?

Was mache ich, wenn ich Probleme bei der Kündigung habe?

Kontakt Kontakt zu FINOM
FINOM ist ein Angebot von Finom Payments B.V.
Adresse

Zweigniederlassung Deutschland
Rheinsberger Straße 76/77
1
0115 Berlin
Deutschland

Kommentare Icon

Du überlegst, dein Finom Konto zu kündigen? Hier erfährst du alles Wichtige dazu. Hast du Fragen oder bereits eigene Erfahrungen gemacht? Teile sie gerne im Kommentarbereich mit uns – wir freuen uns auf dein Feedback!

5 von 5 aus 6 Bewertungen

Mit umfangreicher Erfahrung in Finance & Accounting biete ich zusammen mit unserem Redaktionsteam auf Geschaeftskonten24.net wertvolle Ratschläge und tiefgreifende Analysen zu verschiedenen Geschäftskonten, um anderen bei der Auswahl des optimalen Businesskontos zu helfen. Unser Ziel ist es, eine zuverlässige und informative Ressource für alle Geschäftskunden zu sein.

Hinterlasse einen Kommentar
*Pflichtfeld
0 Kommentare
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
0
Teile jetzt mit uns deine Frage oder Erfahrung!