FINOM
Konto Icon
Digitales Geschäftskonto ab 0 €
Kostenlose virtuelle & physische VISA-Karten
In 5 Minuten ohne Schufa-Check eröffnet
Vivid Business
Zinsen Icon
Zinskonto mit bis zu 4 % p.a. für 2 Monate
Bis zu 10% Cashback auf Kartenzahlungen
Premium-Tarife 2 Monate gratis testen
FYRST Logo
Karte Icon
FYRST Debitkarte für 0€ mit 10% Cashback
Auch als Kreditkarte erhältlich (0€ im 1. Jahr)
Mit Apple Pay & Google Pay
alt

DKB Geschäftskonto: Das optimale Business-Konto für Freiberufler

Alessia Pewnew
Zuletzt aktualisiert am 17. Dezember 2024
Lesezeit Icon 10 min
Kommentare Icon 6
Ansichten Icon 15.590
Banner

DKB Business Erfahrungen / Test 2025

80%
Icon Star gold Icon Star gold Icon Star gold Icon Star gold Icon Star grey
DKB Business Erfahrungen / Test 2025

Kurzfazit: Das DKB Geschäftskonto richtet sich an Freiberufler und bestimmte Berufsgruppen. Es überzeugt mit soliden Direktbank-Leistungen und einer gebührenfreien Visacard für kostenlose Bargeldabhebungen.

  • Konditionen
    Icon Star gold Icon Star gold Icon Star gold Icon Star gold Icon Star grey
  • Kontoeröffnung
    Icon Star gold Icon Star gold Icon Star gold Icon Star gold Icon Star grey
  • Kundensupport
    Icon Star gold Icon Star gold Icon Star gold Icon Star gold Icon Star grey
Vorteile
  • Integrierte Visa Business Card
  • Speziell für Selbstständige & Freiberufler
  • Weltweit kostenlose Bargeldabhebungen
  • Bargeldtransaktionen bei Partnern möglich
  • Kostenlose Kontoauszüge per Post
  • Kontokorrentkredit verfügbar
Nachteile
  • Gebührenpflichtige Kontoführung
  • Nur für Freiberufler & bestimmte Berufsgruppen
  • Hohe Kontoführungsgebühren
  • Kein schufafreies Geschäftskonto
DKB Geschäftskonto

DKB Geschäftskonto: Speziell für Selbstständige und Freiberufler. (Quelle: dkb.de)

Das DKB Geschäftskonto hat in der jüngsten Vergangenheit eine bemerkenswerte Transformation erfahren. Einst war es speziellen Berufsgruppen in Sektoren wie Landwirtschaft, Energie, Tourismus und Gesundheitswesen vorenthalten. Heute jedoch zeichnet sich eine signifikante Wende ab.

Die neueste Entwicklung ist besonders erwähnenswert: Die DKB hat die Reichweite ihres Angebots erweitert, indem sie nun ein Geschäftskonto ins Leben gerufen hat, das explizit auf die Anforderungen von Selbstständigen und Freiberuflern zugeschnitten ist. Diese Zielgruppe wurde von vielen traditionellen Bankinstituten häufig übersehen.

Mit dieser innovativen Veränderung beweist die DKB, dass sie die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen von Selbstständigen und Freiberuflern ernsthaft anerkennt und bereit ist, maßgeschneiderte Unterstützung anzubieten.

In diesem Beitrag werfen wir einen detaillierten Blick auf die herausragenden Merkmale und Vorteile des DKB Business Kontos und erörtern, für welche Kundengruppen es besonders vorteilhaft sein könnte.

DKB Geschäftskonto im Überblick

Die Deutsche Kreditbank AG, bekannt als DKB, genießt bei Privatkunden einen hervorragenden Ruf, insbesondere wegen ihres kostenfreien und dennoch leistungsstarken Girokontos.

Geschäftskunden aus speziellen Sektoren, darunter Gesundheitswesen, Wohnungswirtschaft, Landwirtschaft, Energie, Tourismus und Bildung, hatten bereits die Möglichkeit, ein DKB Business Konto zu eröffnen. Jetzt wendet sich die DKB auch verstärkt an Selbstständige und Freiberufler und präsentiert ein speziell auf diese Zielgruppe zugeschnittenes Angebot: Ein Businesskonto, ergänzt durch eine Visa Business-Card.

Zusätzlich können DKB Geschäftskunden von einem Kontokorrentkredit zu einem Zinssatz von 6,9 % profitieren. Ein weiterer Vorteil ist die Zustellung von Kontoauszügen, sowohl elektronisch als auch postalisch, im Service-Paket inkludiert.

DKB Logo
DKB-Business

Grundpreis pro Monat

15,00 €

Kontoeröffnung möglich für

Selbstständige und bestimmte Freiberufe

Girocard

0,00 €

Visa Geschäftskreditkarte

0,00 €

Kontokorrentkredit

6,9 % p. a.

Kostenloses Bargeld
im Inland

an Visa-Geldautomaten in Deutschland

Kostenloses Bargeld
im Ausland

an Visa-Geldautomaten weltweit

Für wen ist das DKB-Business geeignet?

Das Firmenkonto der DKB Bank spricht insbesondere Selbstständige, Freiberufler und Kleinunternehmer an. Weiterhin eignet es sich besonders für die nachfolgenden Berufsgruppen, die das Geschäftsgirokonto für sich nutzen können:

  • Notare

  • Rechtsanwälte

  • Insolvenzverwalter

  • Steuerberater

  • Wirtschaftsprüfer

  • Vereidigte Buchprüfer

  • Heilberufe und Apotheker

  • gewerblich tätige Immobilienverwalter

Blaues Icon

Gut zu wissen: Die DKB bietet auch Konten für Gebietskörperschaften wie Landkreise, Gemeinden und Städte an. Andere Berufsgruppen sollten sich direkt bei der DKB erkundigen.

DKB Freiberufler

Das „DKB Freiberufler“ stellt das neueste Angebot der Direktbank dar und ist spezifisch auf die Bedürfnisse von Freelancern zugeschnitten. Für einen Paketpreis von 15 € erhält man ein zuverlässiges Bankwesen, welches Freiraum schafft, um sich voll und ganz dem Kerngeschäft zu widmen.

Zum Online-Konto gehört eine Visa Business Card, die das Abheben von Bargeld in Euro weltweit ohne Zusatzkosten ermöglicht – ein Pluspunkt für alle, die viel reisen und auch im Ausland unkompliziert auf Bargeld zugreifen möchten. Innerhalb Deutschlands gestaltet sich der Bargeldbezug ab einem Betrag von 50 € ebenso simpel.

Ob an Geldautomaten mit Visa-Logo oder an Supermarktkassen und Shell-Tankstellen – überall kann kostenfrei Bargeld bezogen werden. Zudem erlauben die Handelspartner bequeme Einzahlungen auch von kleineren Summen. Mit einem Zinssatz von 6,9 % präsentiert sich der Kontokorrentkredit als attraktive Option.

Sowohl das Online-Banking als auch die zugehörige App sind auf maximale Benutzerfreundlichkeit hin konzipiert. Durch StarMoney wird das Banking-Prozedere automatisiert. Im festgelegten Paketpreis sind außerdem sämtliche Gebühren für regelmäßige Transaktionen wie Daueraufträge, Lastschriften und Überweisungen enthalten, wodurch eine durchgängige Kostentransparenz gewährleistet ist.

Gelbes Icon

Hinweis: Für reguläre Unternehmensformen wie UG, GmbH oder KG ist die Eröffnung eines DKB Firmenkontos aktuell nicht möglich.

1. Konditionen (4/5)

Kontoführungsgebühren

Im Gegensatz zum kostenfreien Privat-Girokonto erhebt die DKB für Selbstständige und Freiberufler Kontoführungsgebühren von 15 € monatlich für das Business Konto.

Jedoch profitieren Branchen wie die Land- und Pferdewirtschaft von einem kostenlosen Geschäftskonto, während Immobilienverwalter nur 3 € pro Monat zahlen.

DKB Logo

Grundpreis pro Monat

Selbstständige / Freiberufler

15 €

Land- und Pferdewirtschaft

0 € (gebührenfrei)

Immobilienverwalter

3 €

Blaues Icon

Wichtig: Die Bedingungen sind branchenspezifisch. Diese Zusammenfassung gilt für das Standard Business Konto für Freiberufler. Bei speziellen Bedürfnissen ist direkte Rücksprache mit der DKB ratsam.

Zahlungsverkehr

Innerhalb des Kontopakets sind sämtliche monatlichen Überweisungen, Lastschriften und Daueraufträge bereits gebührenfrei enthalten. Sollte dennoch eine beleghafte Überweisung notwendig sein, berechnet die DKB dafür eine Gebühr von 2,95 €.

Karten

Bei der Kontoeröffnung stellt die DKB automatisch eine kostenfreie Visa Business Card aus. Zusätzlich kann gebührenfrei eine Girokarte angefordert werden. Für jegliche zusätzliche Karten ist allerdings mit einer Gebühr von 20 € pro Karte zu rechnen.

Bargeld abheben

Obwohl die DKB als Direktbank vorwiegend im Osten Deutschlands eigene Automaten besitzt, steht es den Kunden dennoch offen, landesweit und international gebührenfrei Bargeld abzuheben. Hier die Details:

DKB Logo

Details

Bargeldbezug im Inland

  • DKB-eigene Automaten vorwiegend im Osten Deutschlands
  • Mit der DKB Visa Business Card an allen Visa-Automaten kostenfrei
  • Mindest­abhebungsbetrag: 50 €
  • Bei Handelspartnern ab einem Mindesteinkauf von 10 oder 20 € (z. B. REWE, Penny, Netto, Edeka/Reichelt, Aldi Süd, dm, Toom)
  • Bei ausgewählten Shell Tankstellen ohne Mindesteinkauf

Bargeldbezug im europäischen Ausland

  • Mit der Visa Business Card gebührenfrei in der Eurozone
  • Bei Abhebungen in Euro keine Gebühren

Weltweit Bargeld abheben

  • An Visa-gekennzeichneten Geldautomaten in Euro gebührenfrei
  • Bei Fremdwährungen: 2,2 % des Abhebungsbetrags
  • Potenzielle zusätzliche Kosten durch Automatenbetreiber

Bargeld einzahlen

Ein klarer Punkt vorab: Für Geschäftskunden, die regelmäßig hohe Summen einzahlen müssen, ist die DKB nicht unbedingt die erste Wahl. Dennoch bietet die Bank verschiedene Optionen an:

Einzahlung

Details

DKB-Automaten mit Einzahlungs­funktion

Ein komfortabler Weg für alle, die in der Nähe eines solchen Automaten leben. Hierbei ist die Einzahlung kostenfrei.

Cash im Shop

Täglich lassen sich Beträge zwischen 50 € und 999,99 € bei ca. 11.000 Partnergeschäften in Deutschland direkt an der Kasse einzahlen. Hierzu ist die Generierung eines Barcodes in der DKB App erforderlich.

Kurierservice

Eine kostspieligere, aber sichere Option stellt der Kurierdienst dar. Nach vorheriger Beauftragung nimmt der Kurier Beträge von 2.000 € bis 5.000 € entgegen und sorgt für die Einzahlung auf das DKB Freiberufler Konto.

Einzahlungen über Fremdbanken

Es besteht auch die Möglichkeit, Geldbeträge direkt an den Schaltern anderer Banken einzuzahlen. Hierbei können allerdings höhere Gebühren anfallen, wobei diese je nach Bank variieren. Ein vorheriger Vergleich der Konditionen kann sich lohnen.

Dispokredit / Kontokorrentkredit

Aktuell stellt die DKB Freiberuflern einen Dispokredit bzw. Kontokorrentkredit zu einem Zinssatz von 6,9 % p. a. zur Verfügung. Dieses Angebot ermöglicht es ihnen, finanzielle Flexibilität zu bewahren, indem sie bei Bedarf auf zusätzliche Mittel zugreifen können.

Mehrere Zugänge und Karten

Nach der Kontoeröffnung besteht die Möglichkeit, zusätzliche Visa Karten für Verfügungsberechtigte zu beantragen, wobei Kosten in Höhe von 20 € pro Karte anfallen. Die Option mehrerer Log-ins ist allerdings nicht vorgesehen, was die Anzahl der digitalen Zugänge zum Konto beschränkt.

Geldanlagemöglichkeiten

Zusätzlich zum DKB-Geschäftskonto können Unternehmen ein Firmentagesgeldkonto (2,30 % p. a., täglich verfügbar) und Firmenfestgeldkonto mit festen Zinssätzen und Laufzeiten von 6 Monaten bis 10 Jahren nutzen.

2. Kontoeröffnung (4/5)

Der Prozess der Kontoeröffnung bei der DKB ist vollständig digitalisiert. Kunden haben die Wahl zwischen Identifikationsverfahren: Sie können sich entweder per Videoident oder mittels Postident-Coupon ausweisen.

Voraussetzungen

Die Eröffnung eines Freiberufler-Kontos bei der DKB setzt voraus, dass du mindestens 18 Jahre alt bist und deinen Hauptwohnsitz in Deutschland hast. Auch wenn der Sitz deines Unternehmens in Österreich oder der Schweiz liegt, stellt dies kein Hindernis dar, solange du hauptsächlich in Deutschland wohnhaft bist.

Wie läuft das Antragsverfahren ab?

Das Antragsverfahren für die Kontoeröffnung ist unkompliziert und digital gestaltet. Hier sind die Schritte, die du befolgen musst:

  • 1

    Antragsstart: Starte den Prozess auf der DKB-Website, indem du die Option „Jetzt beantragen“ für das gewünschte DKB Business Konto anklickst.

  • 2

    Berufsauswahl: Spezifiziere deine Berufsgruppe, z. B. als Freiberufler, Immobilienverwalter oder unter „sonstige“ Tätigkeiten.

  • 3

    Formularausfüllung: Nimm dir die Zeit, den digitalen Antrag sorgfältig und vollständig mit deinen Daten auszufüllen.

  • 4

    Identifikationsverfahren: Entscheide dich für eine Identifikationsmethode, entweder das Postident-Verfahren in einer lokalen Postfiliale oder das digitale Videoident-Verfahren.

  • 5

    Kontobestätigung: Nach erfolgreicher Identifizierung werden dir deine neue IBAN und weitere relevante Kontoinformationen per E-Mail zugesandt.

  • 6

    Kartenzustellung: Die physische Visa Card folgt per Post, die üblicherweise einige Tage nach Kontoeröffnung eintrifft.

Wird bei DKB eine Schufa-Abfrage durchgeführt?

Die DKB führt im Rahmen ihrer Kontoeröffnungsprozedur eine Schufa-Abfrage durch, um die Kreditwürdigkeit des Antragstellers zu prüfen. Dies ist ein Standardverfahren, um das Risiko von Zahlungsausfällen zu minimieren.

In bestimmten Fällen kann die DKB jedoch auch bei negativer Schufa-Bewertung oder vorherigen Ablehnungen durch andere Banken Kontoeröffnungen ermöglichen, was eine individuelle Risikobewertung impliziert.

Ist eine reguläre Kontoeröffnung aufgrund von Schufa-Einträgen nicht möglich, gibt es alternative Banken und Fintechs, die unter bestimmten Bedingungen Geschäftskonten auch ohne Schufa-Prüfung anbieten.

Welche Unterlagen werden für die Kontoeröffnung bei DKB benötigt?

Für die Eröffnung eines Geschäftskontos bei der DKB müssen verschiedene Unterlagen vorgelegt werden, deren Art sich nach der spezifischen Situation des Antragstellers richtet.

Freiberufler sollten insbesondere die folgenden Dokumente bereithalten:

  • Steuernummer: Zur Verifizierung der registrierten beruflichen Tätigkeit.

  • Personalausweis: Für die notwendige Identitätsfeststellung.

  • Finanzdokumente: Bilanzen, BWA oder Kontoauszüge sind erforderlich, falls ein Kontokorrentkredit eingerichtet werden soll.

Das Online-System der DKB gibt während des Eröffnungsprozesses an, welche zusätzlichen Unterlagen im individuellen Fall erforderlich sind, um einen reibungslosen und konformen Ablauf der Kontoeröffnung zu gewährleisten.

3. Kundensupport (4/5)

Der Kundensupport der DKB ist umfassend und serviceorientiert gestaltet. Auf der Webseite klärt die Bank zentrale Kundenanliegen durch ausführliche Informationen und Erklärungen.

Für weiterführende Fragen steht der Support per E-Mail zur Verfügung oder durch eine 24/7 Hotline, die ständige Erreichbarkeit gewährleistet.

Zusätzlich bietet die DKB einen speziellen Sperr-Notruf für dringende Sicherheitsbelange. Dieses ganzheitliche Betreuungskonzept unterstreicht das Kundenengagement der Bank.

Fazit

Das DKB Geschäftsgirokonto präsentiert sich als überaus attraktive Option, auch in Abwesenheit physischer Filialen, dank seiner breiten Palette an Dienstleistungen, einschließlich der Möglichkeit der Bargeldeinzahlung.

Obwohl für das Konto eine Gebühr von 15 € anfällt, bleibt es für Unternehmen anziehend, insbesondere wegen der kostenfreien Visa-Kreditkarte.

Ein weiterer Pluspunkt ist die Einsparung von Gebühren an Geldautomaten, die für Kontoinhaber sowohl national als auch international gilt. Die Möglichkeit der gebührenfreien Transaktionen in Fremdwährung, besonders im ersten Jahr, stellt einen erheblichen finanziellen Vorteil dar, vorwiegend bei Geschäftsreisen ins Ausland.

Alternativen

Obwohl das Freelancer-Konto der DKB mit 15 € pro Monat vergleichsweise teuer erscheinen mag, relativiert sich dieser Betrag durch Vorteile wie kostenlose Bargeldabhebungen in Euro weltweit. Nicht alle Freelancer benötigen jedoch diesen Service, was die Suche nach Alternativen sinnvoll macht.

Fintech-Unternehmen wie Kontist, FINOM, FYRST oder N26 Business bieten attraktive Geschäftskonten für Freiberufler und Selbstständige. Wer den Service einer Filialbank bevorzugt, findet passende Angebote nicht nur bei der Postbank oder Commerzbank, sondern auch bei traditionellen Instituten wie der Deutschen Bank. Diese etablierten Banken kombinieren persönliche Beratung in ihren Filialen mit umfassenden Geschäftskundenservices.

Für diejenigen mit negativen Schufa-Einträgen bieten sich spezielle Lösungen wie FINOM, Kontist, Qonto und bunq an. Diese Anbieter sind oft bereit, Geschäftskonten auch unter komplexeren finanziellen Umständen zu eröffnen, wodurch Freiberufler auch in solchen Situationen handlungsfähig bleiben.

Tarif für Einzelunternehmer

Das Finom Geschäftskonto bietet ein kostenloses Basismodell ohne Schufa-Prüfung und ermöglicht unkomplizierte internationale Zahlungen.

Positiv Icon Schnelle und einfache Kontoeröffnung
Positiv Icon Kontoeröffnung ohne Schufa-Prüfung
Positiv Icon Ideal für Freiberufler, Selbstständige und diverse Unternehmensformen
Negativ Icon Einzahlung nur per Überweisung möglich
Negativ Icon Gebühren für Karten bei Inaktivität
Negativ Icon Bargeldabhebungen nicht mehr kostenlos
Bis zu 3 % Cashback auf alle Kartenumsätze
ab
0,00 €
Grundpreis pro Monat
Kontoeröffnung möglich für
Einzelunternehmer, Selbstständige, Freiberufler, Unternehmen (andere Tarife)

Qonto ist ein modernes Geschäftskonto mit umfassenden Finanz- und Verwaltungslösungen für Unternehmen und Selbstständige.

Positiv Icon Schnelle Kontoeröffnung mit deutscher IBAN
Positiv Icon Firmenkarten für Teammitglieder mit individuellen Limits
Positiv Icon Unterstützung für viele Rechtsformen und Unternehmen in Gründung
Negativ Icon Keine Bargeldeinzahlungen möglich
Negativ Icon Keine kostenlose Kontoführung, selbst im Basistarif
Negativ Icon Gebühren für zusätzliche Transaktionen und Karten
ab
9,00 €
Grundpreis pro Monat
Kontoeröffnung möglich für
Einzelunternehmer, Selbstständige, Freiberufler, GmbH, UG, gGmbH, gUG

Kontist ist ein digitales Geschäftskonto für Selbstständige, das Buchhaltung und Steuerrücklagen automatisiert vereinfacht.

Positiv Icon 0,00 € Grundgebühr mit „Kontist Free" ab 300 € Monatsumsatz, sonst 2,00 € pro Monat
Positiv Icon Kostenlose virtuelle Mastercard Business
Positiv Icon Schnelle Kontoeröffnung online und ohne Schufa-Check
Negativ Icon Bargeldabhebungen sind kostenpflichtig
Negativ Icon Begrenzte Optionen für Auslandstransaktionen
Negativ Icon Keine Kredit- oder Finanzierungsangebote
ab
0,00 €
Grundpreis pro Monat
Kontoeröffnung möglich für
Einzelunternehmer, Selbstständige, Freiberufler, keine Unternehmen
Deutsche Bank Logo
Deutsche Bank Business BasicKonto
Deutsche Bank Erfahrungsbericht

Das Deutsche Bank Geschäftskonto bietet maßgeschneiderte Lösungen für Unternehmen mit persönlicher Beratung und vielfältigen digitalen Services.

Positiv Icon Persönliche Beratung in zahlreichen Filialen deutschlandweit
Positiv Icon Kostenlose Bargeldeinzahlungen und Bargeldabhebungen an Deutsche Bank Automaten
Positiv Icon Flexible Konto- und Kartenmodelle
Negativ Icon Monatliche Grundgebühren je nach Kontomodell
Negativ Icon Zusatzkosten für bestimmte Transaktionen und Karten
Negativ Icon Begrenzte Anzahl kostenloser Bargeldabhebungen
ab
12,90 €
Grundpreis pro Monat
Kontoeröffnung möglich für
Einzelunternehmen, Freiberufler, GmbH, UG, GbR, OHG, KG, AG, Partnergesellschaft, e.K.

FAQ

Wer ist berechtigt, ein Geschäftskonto bei der DKB zu eröffnen?

Welche Gebühren fallen für die Nutzung des DKB-Business Kontos an?

Bietet die DKB ein kostenfreies Geschäftskonto an?

Führt die DKB eine Schufa-Prüfung für Geschäftskonten durch?

Wer profitiert besonders vom DKB-Business Konto?

Wem ist von einem DKB-Business Konto eher abzuraten?

Ist die Eröffnung eines DKB-Kontos für eine GmbH, UG oder GbR möglich?

Ist es möglich, das DKB-Geschäftskonto als Zweitkonto zu nutzen?

Bietet die DKB die Möglichkeit, Unterkonten einzurichten?

Ist die Bargeldabhebung mit der DKB Girocard kostenlos?

Bietet die DKB eine App für das mobile Banking an?

Warum sind bei der DKB keine Abhebungen unter 50 € möglich?

Ist eine Umwandlung meines Kontos in ein Pfändungsschutzkonto (P-Konto) bei der DKB möglich?

Bietet die DKB einen Lastschrifteinzug für das Geschäftskonto an?

Bietet die DKB eine API-Schnittstelle für Geschäftskunden an?

Wie kann ich den DKB-Kundenservice kontaktieren?

Wie sicher sind meine Einlagen bei der DKB?

Wie kann ich mein DKB-Business-Konto auflösen?

Kontakt zu DKB
DKB ist ein Unternehmen der BayernLB

Deutsche Kreditbank Aktiengesellschaft
Taubenstraße 7–9
10117 Berlin
Deutschland

Kommentare Icon

Hast du Fragen zum DKB Business-Konto oder möchtest du deine Erfahrungen teilen? Wir laden dich herzlich ein, deinen Beitrag in unserem Kommentarbereich zu hinterlassen. Deine Meinung ist uns wichtig!

4.5 von 5 aus 80 Bewertungen

Mit umfangreicher Erfahrung in Finance & Accounting biete ich zusammen mit unserem Redaktionsteam auf Geschaeftskonten24.net wertvolle Ratschläge und tiefgreifende Analysen zu verschiedenen Geschäftskonten, um anderen bei der Auswahl des optimalen Businesskontos zu helfen. Unser Ziel ist es, eine zuverlässige und informative Ressource für alle Geschäftskunden zu sein.

Hinterlasse einen Kommentar
*Pflichtfeld
6 Kommentare
Älteste
Neueste Meist bewertet
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
tim

Ab 1.10. ist das Konto nicht mehr Kostenlos für Freiberufler sondern kostet 25€!

Dolph

Nicht mehr zu empfehlen. Massive Preiserhöhung ab 1.10.2020

Özcan

Hallo. Ich wollte eine Geschäftskonto eröffnen? Lg

6
0
Teile jetzt mit uns deine Frage oder Erfahrung!